Wie man echten Corten-Stahl von Nachahmungen unterscheidet

Data: Hit: 41946

Seit den ersten Tagen von TrackDesign sind wir mit Fehlinformationen über die Besonderheiten des Corten-Stahls konfrontiert, der als unverwechselbares Material für alle unserer Prozesse verstanden wird.

Wir verbinden den Namen Corten oft nicht mit diesem faszinierenden und vielschichtigen Material, dem wir in unserem Leben vielleicht während einer Reise nach Nordeuropa, Schweden oder Dänemark schon unbemerkt begegnet sind.

Noch verwirrender ist die Verwechslung mit dem, was sich aus Sicht der Beschaffenheit von diesem prächtigen Stahl stark differenziert, nämlich thermoplastische Materialien oder auch einfaches Eisen. Wir sehen uns oft Unternehmen gegenüber, die ihre eigenen Interessen vertreten und Materialien präsentieren, die von den ursprünglichen Eigenschaften von Corten abweichen. 

rivestimento in corten TrackDesign

Copyrights Foto TrackDesign Srl 

1)      Polipropilene

Eines der Hauptmerkmale von Corten ist seine spezielle materielle Zusammensetzung. Auch wenn aus visueller Sicht durch sehr aufwendige Farbmanipulation der Effekt fast vollständig imitiert werden kann, gibt es nichts, was das Gefühl des Materials reproduzieren kann.

Ein gutes Beispiel ist der Stoff Polypropylen. Leichter als Corten ist es unter Umständen sicherlich praktischer, jedoch gibt es ein grundlegendes Problem - es ist nicht wirklich Corten. Nun, um die Wahrheit zu sagen, es ist nicht einmal Stahl. Polypropylen ist ein thermoplastischer Werkstoff und daher sehr glatt und wird häufig in Restaurants und Pensionen verwendet.

Da die Hauptverwendung dieses Materials im Außenbereich liegt, ist sofort klar, dass der imitierte Corten-Effekt nicht den gleichen Widerstand wie der Ursprüngliche hat. Es ist auch sicher, dass die Oberfläche in kürzester Zeit an Helligkeit und Reflexionen verliert, was beim echten Corten-Stahl nicht der Fall ist. Schon bei der ersten Anwendung sieht man beim authentischen Corten-Stahl eine hellere Farbe als das lackierte Eisen, das immer mehr verblasst, bis die mit Farbe bedeckte Oberfläche zurückbleibt!

Wir fragen uns, ob die Besitzer wussten, was sie gekauft haben und natürlich, wie viel sie dafür bezahlt haben. Lassen Sie uns den Mythos aufdecken. Corten wäre auch nicht viel teurer gewesen.

insegna polipropilene effetto corten

In foto un esempio di un'insegna in polipropilene "effetto corten"

2) Forex

   Forex ist ebenfalls ein thermoplastisches Material vom Typ PVC. Aufgrund der Eigenschaften wird es auch im Werbebereich eingesetzt.

Der Forex "Corten-Effekt" ist nicht einfach gestrichenes Forex, sondern ein Material, das mit einer dünnen Schicht aus lackiertem Metall mit Corten-Effekt überzogen ist. Auf den ersten Blick gibt es keine Unterschiede zwischen dem Original und der Imitation, aber mit der Zeit und bei der Verwendung im Außenbereich verliert die Beschichtung an Glanz, an Greifbarkeit und zerfällt wie eine einfache Eisenfolie.

3) Lackiertes Eisen

Während einer unserer Ausstellungen in London diskutierten wir mit Johanna, einer netten und liebenswürdigen Designerin, die bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit diesem Material gemacht hatte. Johanna versuchte mit ihrem English Cockney uns zu verstehen zu geben, wie negativ ihre Erfahrung mit dem war, was sie für "Corten" gehalten hatte.

Ihr Kunde hatte nach wiederholten Misserfolgen die Hoffnung verloren, wechselte den Architekt und kehrte zu den italienischen Unternehmen zurück. Du hast richtig gelesen, Johanna hatte sich auf den Straßen Londons in das Material verliebt, aber leider hatte sie die falschen Firmen vertraut und den Kunden verloren. Es wäre nicht passiert, wenn sie TrackDesign vorher getroffen hätte.

Unsere Freundin Johanna vertraute diesen Firmen wegen der geworbenen "Made in Italy" Produktion und hätte nie gedacht, dass sie es mit einem Material zu tun hatte, das überhaupt nicht Corten war, sondern korrodiertes Eisen. Auf den Bildern konnten wir sofort erkennen, dass das Material durch starke Korrosion völlig beeinträchtigt worden war.

Eine kurze Chemie-Lektion: Corten korrodiert nie, sondern oxidiert. Korrosion beeinflusst den inneren Aufbau des Materials, nämlich das Kristallgitter, welches irreparabel beschädigt wird. Das Phänomen nennen wir umgangssprachlich Rost.

ossidazione corten

Ferro coroso - Oxidationsphasen der Tabelle LILA di TrackDesign 

Die Oxidation hingegen ist ein Prozess, der nur oberflächlich auf Materialien wie Corten stattfindet. Dank einer Stahllegierung, die aus Elementen wie Chrom, Kupfer, Vanadium und Mangan besteht, findet keine Korrosion statt. Beim Bau wichtiger Bauwerke, wie z.B. Zwischengeschosse oder Treppen, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, sich auf professionelle Fachleute wie TrackDesign zu verlassen oder sich die Echtheit des Materials zertifizieren zu lassen!

navigation